top of page

Eintägige Workshops (Train as you Work) und halbtägige online Workshops

Rasche Resultate durch pragmatische, ziel-orientierte, ein- bis zweitägige Schulungen ist eine unserer Spezialitäten. Die unterschiedlichen, vielfältigen Erfahrungswerten der Trainer in der Prävention und im Umgang mit „schwierigen“, manchmal gefährlichen aggressiven Verhaltensweisen werden gebündelt. Diese werden den Teilnehmern mittels gewählter Programminhalte, Übungen und Simulationen vermittelt und so übertragen. Praxis steht hier im Mittelpunkt.

Diese Schulung findet nach den Inhalten des Buches „Aggression selbstbewusst meistern“ statt und lässt sich hervorragend mit Coaching-Einheiten und Sicherheitsanalysen kombinieren und ergänzen.

 

Allgemeine Inhalte dieser Workshops sind: Aggressionsdynamik verstehen, akute Stressregulation, die mentale Einstellung oder Haltung anpassen und einsetzen, Umgang mit Konflikten, Machtkämpfen und typischen Aggressionsformen, Gefährdungspotentiale erkennen, weiterführende Stabilisierung mittels Gesprächsführung, Wehrbarkeitstraining.

Anfrage

Beispiele von auf Kundenwunsch speziell angepasste Workshops sind: Deeskalation und sichere Interventionen bei akuten Krisen und Gefährdung, allgemeines Aggressionsmanagement und Deeskalationstraining, Deeskalation im Gruppensetting.

Auch online Workshops sind bei mir möglich.

 

Vertiefende Seminare  (Reflect and Train)

Außerdem bieten wir 2- bis 3- tägige Schulungen an. Diese bestehen aus einer ausgewogenen Kombination von Praxis und Theorie.  Neben weiterführenden Übungen und Simulationen präsentieren wir relevante theoretische Ansätze und Einblicke in (gruppendynamische) Mechanismen, die zum Reflektieren, Diskutieren und Nachdenken einladen. Bei aggressiven Verhaltensweisen sind viele intra- und interpersonellen Schichten wirksam und zu entdecken. Ein fundierter Durchblick sorgt für einen effektiven und gleichzeitig schonenden Umgang, wobei das Mittel dem Ziel dient: Eskalationen und Gewalt möglichst zu verhindern und eine konstruktive Basis für eine Lösungsfindung schaffen. Auch eigene Anteile wie Stressreaktionen und affektive Reaktionsmuster spielen bei dem Entstehen und dem weiteren Verlauf der Aggressionsdynamik eine wichtige Rolle. Diese werden mittels Selbsterfahrungen mit diversen Übungen ersichtlich gemacht. Um besser gerüstet zu sein, vermitteln wir ebenso wirksame, sehr nützliche Methoden wie  z. B. zur Stress- und Affektregulation und wie man die mentale Einstellung anpasst um Aggression auszugleichen und eine Eskalation zu verhindern. Stress- und Affektregulation.

Auch hier biete ich Coaching-Einheiten und Sicherheitsanalysen an, die das Konzept rasch in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

Anfrage

IMG_20191212_083210.jpg
bottom of page