top of page

PRAKTISCHE SCHULUNGEN FÜR DEN PROFESSIONELLEN UMGANG MIT KONFLIKTEN, AGGRESSION UND GEWALT

S9TS2754_edited.jpg

Zusammen mit meinem Team von Spezialisten aus dem Sozial- und Sicherheitsbereich, veranstalte ich, Reinier Verbeek, seit 2006 praktische und realistische Fortbildungen und spezielle Trainings für den beziehungsorientierten Umgang mit Konflikten, Aggression und für sichere Interventionen bei Gewalt nach dem B.A.S.I.G.®-Konzept*. Diese Schulungen sind ua. ausgezeichnet für Mitarbeiter in Sozial-, Gesundheits- und Dienstleistungsbereichen geeignet. DAs Konzept hat sich in der Praxis bewährt. In diesen Berufsfeldern sind, neben der Sicherheit, Beziehungen zu Menschen enorm wichtig. 

Die Vorgehensweisen der Mitarbeiter im Umgang mit Konflikten Aggression und Gewalt bringen deshalb eine große Verantwortung mit sich und verlangen eine enorme Professionalität.

*B.A.S.I.G.® steht für Beziehungsorientiertes  Aggressionsmanagement und Sichere Interventionen bei Gewalt

Was bedeutet ein beziehungsorientierter Umgang

Mit einem beziehungsorientierten Umgang wird gemeint, dass einerseits in der Situation Sicherheit und Ruhe hineingebracht und passende Interventionen gesetzt werden, die aufgebrachte und aggressive Personen stabilisieren und beruhigen. Andererseits sollten Handlungen verhindert werden, die eher Eskalationen verursachen oder gefährliche Situationen kreieren. 

Konflikte können mittels strukturierter, partizipativer Gesprächsführung gelöst werden, nachdem Menschen sich ausreichend beruhigt haben, sie wieder denkfähig sind und/oder die Beziehung wieder auf Augenhöhe ist.

Erst bei einer unberechenbaren und gefährlichen Situation, wo körperliche Gewalt droht oder angewendet wird, ist das Ziel mittels der richtigen mentalen Einstellung, Notfallprozeduren und eventuell professioneller Sicherungstechniken die Kontrolle zu behalten und die Sicherheit wiederherstellen zu können.

Das Deeskalieren und Konfliktlösen zu leben, statt nur darüber zu reden, ist was in der Praxis den Unterschied ausmacht.

Reinier Verbeek

Das Ziel der professionellen Schulungen ist sowohl für körperliche Sicherheit als auch für eine Steigerung des Sicherheitserlebens und eine Abnahme von Stress bei den Menschen zu sorgen, die direkt mit Herausforderungen in Beziehungen, wie Konflikte, Aggression und Gewalt, konfrontiert werden.

Das eigene Sicherheit wirkt sich präventiv auf das Entstehen von zum Beispiel Aggression aus und Konflikte lassen sich besser rational lösen. Interventionen werden reflektierter und effektiver eingesetzt, wodurch Eskalationen und Übergriffe ausgelöst durch impulsive Vorgehensweisen von Mitarbeitern verhindert werden können. Andererseits lassen sich Situationen genauer auf reale Gefährdungspotenziale, die von aggressiven und gewaltbereiten Menschen ausgehen können, einschätzen. Menschen beruhigen sich schneller, wenn wir unsere Sicherheit und Klarheit in der Form von Grenzen vermitteln und rhetorisch umlenken, weg von den Konflikten und sonstigen Schwierigkeiten.

Diese bewährten professionellen Ansätze kommen Ihrem Betrieb, den Mitarbeitern, den Klienten und der Arbeit in Beziehungen im Allgemeinen zu Gute.  

 

Wichtige Kernpunkte dieser an der Praxis orientierten Fortbildungen nach dem bewährten B.A.S.I.G.® Konzept (Beziehungsorientiertes Aggressionsmanagement und Sichere Interventionen bei Gewalt) sind unter anderem:

  • Stress in akuten Situationen praktisch kanalisieren, Mentaltraining

  • Präsenz zeigen, Grenzen vermitteln, Sicherheit und Ruhe übertragen und Halt bieten (Interventionsleiter)

  • Umlenken mittels partizipativer Gesprächsführung

  • der eigene Einfluss auf die Dynamik erkennen (persönliche Ansprüche und Unsicherheiten zB.)

  • die Wirkung des Kontextes auf das Entstehen von Herausforderungen

  • das Einschätzen von realen Gefahren und die Sicherheit wahren

Außerdem biete ich, je nach Wunsch, Methoden zu schonendem Selbstschutz und Sicherungstechniken an und zeige in der Praxis bewährte Möglichkeiten, wie eine professionelle Aufarbeitung mit Mitarbeitern und Klienten erfolgen kann. 

 

Für Fragen, unverbindliche Informationen oder Buchungen bin ich für Sie erreichbar unter 

office@der-aggressionsmanager.at und 0676/9085970. 

Beispiele meiner Angebote:

  • Eintägige Workshops und mehrtägige Fortbildungen mit den Themen: sichere Interventionen bei akuten Krisen und Gewalt, praktisches Deeskalationstraining und Aggressionsmanagement sowie der Umgang mit Aggression im Gruppensetting.

  • Mentaltraining zur Prävention und für den sicheren Umgang mit Konflikten und Aggression

  • Online und (begleitetes)Coaching und das Erstellen von maßgeschneiderten Krisenplänen

  • (Team-)Taktik im Umgang mit Aggression und Gewalt

  • Das Ausbilden von hausinternen TCF-Aggressionsmanagern (Training, Coaching, Feedback)

  • Wehrbarkeits- und Selbtsverteidigungstraining

  • Bücher zum Thema

8F7415F3AC9880431866F3EB20726DD52A5EB98FB518A9A5A0AEAF6CA8D75358-3.jpg
ED1B410E766B8E099960B96491FC9400E33C5471960DC995CEA3AFE27F8E9511.jpg

Tagebuchvorlagen

Passend zum Buch "Aggression selbstbewusst meistern"

D9EC6D12DE3B684916AF3CAB6505E824534EFD76370C4C42C850B221BB8C6503.jpg
cover front 2021 28.12.bmp
bottom of page