
DER AGGRESSIONSMANAGER
Die Angebote:
Grundsätzlich ist es mein Ziel, die Inhalte der Fortbildungen an die Zielgruppe und deren spezifische Bedürfnisse anzupassen. Ob psycho-soziale Institution oder Kunden- und Sicherheitsdienst, jedes Arbeitsfeld kennt so seine Eigenheiten, die für den Aufgabenbereich charakteristischen Wechselwirkungen und Konfliktpotentiale zwischen Menschen. Durch die vielen Schulungen, die ich gehalten habe und durch meine weitgestreuten beruflichen Erfahrungswerte im Sicherheitsdienst, in der Kundenbetreuung, in allgemeinen und Kinder- und Jugendpsychiatrien, Wohngemeinschaften und sonstigen (psycho-) sozialen Einrichtungen, bin ich in der Lage, ein allgemeines Bild des Bedarfes zu generieren. Dieses Bild ergänze ich jedoch, indem ich weitere Informationen abfrage. Ich lade Sie auch ein, mir die für Ihren Arbeitsbereich spezifischen Bedürfnisse bekannt zu geben, damit ich maßgeschneiderte Inhalte anbieten kann.
Beispiele meiner Angebote sind:
-
Praktisch orientierte Schulungen und Workshops mit rasch integrierbaren Inhalten
-
Erweiternde Schulungen mit gewählten Inhalten, wo der Nachdruck auf Selbsterfahrung; Mentaltraining und Grenzerweiterung im Umgang mit Aggressionsdynamik liegt.
-
(Online) Coaching
-
Spezialtrainings (Zwangsmaßnahmen, Festhalte- und Sicherungstechniken, Taktik in Ausnahmesituationen etc.)
-
Wehrbahrkeits- und Selbstverteidigungstraining
-
Troubleshooting
-
Führungscoaching and -training
-
Impulsvorträge
-
Gastvorträge
-
Artikel zum Thema
Einige detaillierte Beschreibungen meiner Angebote:
Eintägige Workshops (Train as you Work) und halbtägige online Workshops
Rasche Resultate durch pragmatische, ziel-orientierte, eintägige Schulungen nach dem B.A.S.I.G. -Konzept ist eine der Spezialitäten. Diese überwiegend praktischen Inhalte werden den Teilnehmern mittels gewählter Programm, Übungen und Simulationen vermittelt. Diese Schulung findet nach den Inhalten des Buches „Sicher sein bei Aggression und Gewalt“ statt und lässt sich hervorragend mit Coaching-Einheiten und Sicherheitsanalysen kombinieren und ergänzen.
Allgemeine Inhalte dieser Workshops sind: Aggressionsdynamik verstehen, akute Stressregulation, die mentale Einstellung oder Haltung anpassen und einsetzen, Umgang mit Konflikten, Machtkämpfen und typischen Aggressionsformen, Gefährdungspotentiale erkennen, weiterführende Stabilisierung mittels Gesprächsführung, Wehrbarkeitstraining.
Beispiele von auf Kundenwunsch speziell angepasste Workshops sind: Deeskalation und sichere Interventionen bei akuten Krisen und Gefährdung, allgemeines Aggressionsmanagement und Deeskalationstraining, Deeskalation im Gruppensetting.
Mehrtägige Seminare (Reflect and Train)
Außerdem gibt es die Möglichkeit 2- bis 3- tägige Schulungen zu buchen. Diese bestehen aus einer ausgewogenen Kombination von Praxis und Theorie. Neben weiterführenden Übungen und Simulationen präsentieren wir relevante theoretische Ansätze und Einblicke in (gruppendynamische) Mechanismen, die zum Reflektieren, Diskutieren und Nachdenken einladen. Bei aggressiven Verhaltensweisen sind viele intra- und interpersonellen Schichten wirksam und zu entdecken. Ein fundierter Durchblick sorgt für einen effektiven und gleichzeitig schonenden Umgang, wobei das Mittel dem Ziel dient: Eskalationen und Gewalt möglichst zu verhindern und eine konstruktive Basis für eine Lösungsfindung schaffen. Auch eigene Anteile wie Stressreaktionen und affektive Reaktionsmuster spielen bei dem Entstehen und dem weiteren Verlauf der Aggressionsdynamik eine wichtige Rolle. Diese werden mittels Selbsterfahrungen mit diversen Übungen ersichtlich gemacht. Um besser gerüstet zu sein, vermittele ich wirksame, nützliche Methoden wie z. B. zur Stress- und Affektregulation und wie man die mentale Einstellung anpasst um Aggression auszugleichen und eine Eskalation zu verhindern. Auch hier biete ich zusätzliche Coaching-Einheiten und Sicherheitsanalysen an, die das Konzept rasch in den Arbeitsalltag integrieren lassen.
(Online) Coaching
Außer(online) Coaching besteht die Möglichkeit, dass ich mich in einen Arbeitsalltag eingliedere (einbette), ohne diesen zu stören oder zu stark zu beeinflussen. Das tatsächliche Coaching findet dann statt, wenn in einem geeigneten Moment beobachtete Situationen offen und wertfrei nachbesprochen und miteinander reflektiert werden oder auch während aktueller Ereignisse, je nachdem wie es gerade passend ist. Manchmal ist es genau der Blick von außen, der gewohnten Verhaltensmustern von Klienten eine andere Wendung durch "anders zu tun als wie immer" geben kann und Qualitäten und Potential der Mitarbeiter aktivieren lässt. Natürlich werden wir auch allgemeine Tipps und Tricks aus unseren Erfahrungswerten anbieten, welche direkt ausprobiert werden können. Dieses Coaching führt zu mehr Effizienz, Sicherheit und Motivation bei der Arbeit mit manchmal schwierigen Situationen. Ich orientiere mich bei diesem Coaching generell sowohl an gruppen- und teamdynamischen Aspekten, als auch an individuellen Faktoren.
Die Etablierung von hausinternen TCF-Aggressionsmanagern (Training, Coaching, Feedback)
Bewahren Sie die Qualität und Kontinuität des Konzepts für die Prävention und den professionellen Umgang mit Aggression und Gewalt und erweitern Sie die Kompetenzen des Personals in Ihrer Institution selbstständig (ev. mit meiner beratenden Unterstützung) durch die Ausbildung und Etablierung von hausinternen Aggressionsmanagern. Die Inhalte dieser Fortbildung sind dank des transparenten und strukturierten Grundkonzeptes rasch umsetzbar, die Kosten bleiben damit im Rahmen.