top of page

Sicherheit hat als Bedürfnis im privaten und beruflichen Leben einen enorm wichtigen Stellenwert, auch wenn wir das uns nicht immer bewusst sind. Das Vorhandensein oder Fehlen eines Sicherheits-Erlebens hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und Verhalten von Menschen. Unsicherheit und Angst führt zu Stress und Frustration und so auch gelegentlich zu Konflikten; Machtkämpfen, Aggression und sogar Gewalt in sozialen Beziehungen.

 

Sicherheit wird unter anderem erlebt, wenn wir einen Rahmen haben, in dem wir unsere Bedürfnisse befriedigen können und wir uns vor psychischer Gewalt und sogar körperlichen Angriffen geschützt fühlen. Sicherheitserleben im privaten oder beruflichen Leben ist ein bedeutender Faktor, der zu seelischem Wohlbefinden führt. Wenn es uns gut geht und Stress und Angst unsere Handlungen nicht übermäßig beeinflussen, ist das für die Art wie wir unsere Beziehungen im Allgemeinen gestalten von Vorteil und wirkt präventiv auf das Entstehen von Konflikten und Aggressionsdynamik aus. 

 

Wenn wir mit aggressiven Verhaltensweisen konfrontiert werden oder vielleicht in einem Bereich tätig sind, wo die Auseinandersetzung damit unvermeidlich ist, ist es aufgrund der aggressiven Mechanismen genau dieser im oberen Abschnitt beschriebene Aspekt des menschlichen Erlebens, welcher unter Druck gerät und vorübergehend oder anhaltend verloren geht. Das hat erhebliche Konsequenzen für das betroffene Individuum. Ausgewählte Schulungs- und Fortbildungsinhalte sorgen dafür, dass man Fähigkeiten erwirbt, um besser mit aggressiven Verhaltensweisen umzugehen oder diese zu verhindern. Hierdurch fühlt man sich allgemein sicherer. Das spielt als Ausgangspunkt, wie wir selbst vorgehen und auch auf Aggressionen reagieren, wiederum eine große Rolle. Außerdem beruhigen aufgebrachte sich Menschen schneller von selbst, wenn Sicherheit, Ruhe und Halt übertragen werden. 

 

Neben diesen persönlichen Aspekten können wir die Prävention und den Umgang mit Aggressionsdynamik noch gesondert als sachliche Gegenstände, die unsere pragmatische Aufmerksamkeit verdienen, betrachten.

 

Effektive Werkzeuge für den Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen sind im privaten Kontext heutzutage sinnvoll und erwünscht. In einigen beruflichen Kontexten sind sie jedoch unerlässlich, um der Verantwortung, die die Arbeit mit sich bringt, gerecht zu werden. Das vor allem dann, wenn man mit anspruchsvollen, manchmal aggressiven Klienten konfrontiert wird und eine unprofessionelle Haltung jenem gegenüber Aggressionsdynamik auslöst, die Situation eskalieren lässt und man sogar selbst mit Gewalt reagiert. Dieses inadäquate Vorgehen kann wirtschaftliche Schäden zur Folge haben. In psycho-sozialen Einrichtungen, wo der Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen gelegentlich ein struktureller Teil der Arbeit ist, kann unangemessenes Vorgehen den Beziehungen schaden. Diese negativen Erfahrungen bewirken keine Verbesserung, sondern eher eine Verschlechterung des Zustands der Klienten. Für sie gilt eben das gleiche wie für uns, wenn sie negativ beeinträchtigt werden, sich unsicher erleben und unwohl fühlen.

 

Meine Schulungen und Dienstleistungen erhöhen das Sicherheitserleben bei den Mitarbeitern in ihrem Betrieb oder Institution. Sie decken das Bedürfnis nach Prävention und dem professionellen Umgang mit Aggression und Gewalt ab.

 

Außerdem biete ich für Individuen maßgeschneiderte Coachings an. Diese haben das Ziel,  für die Herausforderungen und Anforderungen, die diese moderne  Welt mit sich bringt, besser gerüstet zu sein. Hierbei werden vor allem die Themen Selbstbehauptung, Abgrenzung und persönliche Sicherheit, die für Sicherheit und Wohlbefinden im privaten und beruflichen Leben sorgen,  behandelt. Eine genaue Beschreibung meiner Angebote finden Sie hier.

bottom of page